Kulinarische Genüsse in den Hautes Pyrenées und der Gers

Die Küche Okzitaniens und der Gascogne verdankt seine Einzigartigkeit den lokalen Produkten wie Foie gras, Schwarzfuss-Schwein, Gâteau à la broche, Garbures, den berühmten Maishähnchen und vor allem einer alten Tradition des Kochens im Enten- oder Gänsefett.

Ergänzt wird diese reichhaltige Küche von den Meeresfrüchten der nahen Atlantikküste, dem Adour-Lachs, den Pyrenäen-Forellen, den Käsespezialitäten aus den Pyrenäen und den Weinen aus Madiran, Saint-Mont, Jurançon oder Tursan.

Der im Südwesten gebrannte Armagnac eignet sich immer zum Flambieren von Gerichten und zum Würzen von Kuchen. Floc-de-Gascogne ist ein Cuvée aus Armagnac und Traubenmost und perfekt als Aperitif oder Dessertgetränk geeignet.

Am Feuer geröstete Kastanien mit einem Glas Vin Bourru (gärender Wein), aber auch „Roste“, über der Glut geröstetes und mit Knoblauch eingeriebenes Brot oder einfach „Tjonque“ (eine Soße aus dem Entenfett aus der Pfanne) sind unvergessliche Genussmomente.

GÂteau à la broche
Confits et foie gras
Armagnac
etc.
Le gâteau à la broche
Diese traditionelle Spezialität aus der Provinz Bigorre ist ein schichtweise auf einem Spieß vor offener Flamme gebackener Kucken…
Le poulet fermier du Gers
Das Bauerngeflügel aus dem Gers wird in Freilandhaltung auf schattigen Wiesen großgezogen und mit natürlicher Nahrung gefüttert…
Les confits et foies gras du Gers
Ente- oder Gans-Konfits und Leber-Spezialitäten sind die kulinarischen Highlights des Departements Gers…
Garbure
Garbure ist eine traditionelle Suppe der Pyrenäen. Diese Spezialität ist zugleich stärkend, lecker und reich an Vitaminen…

Armagnac

Armagnac ist einer der ältesten Eaux-de-vie. Seine Geschichte ist fester Bestandteil des französischen gastronomischen Erbes. Armagnac stammt im Gegensatz zu Cognac von kleinen Produzenten oder Familienbetrieben, die ihre alte Traditionen und das Know-how weiterführen.

Der aus der Destillation von trockenen Weißweinen stammende und zwei Jahre im Eichenfass gereifte Armagnac ist bei Kennern äußerst beliebt und enthüllt verschiedene Aromen – je nach Alter und Qualität.

Le mouton de Barèges-Gavarnie

Die in Luz-Saint-Sauveur in den Pyrenäen gezüchteten Schafe von Barèges-Gavarnie besitzen seit 2003 eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung. Diese Rasse ist besonders für ihr Qualitätsfleisch bekannt, das zugleich schmackhaft und fein durchwachsen ist.

Le Porc Noir de Bigorre

Das Schwarzfußschwein, das nach alter Tradition in den Ebenen der Provinz Bigorre gezüchtet wird, ernährt sich von Kräutern, Getreide, Eicheln und Kastanien und hat ein schmackhaftes, fein durchwachsenes Fleisch. Der einzigartige Geschmack findet sich auch in dem Schinken wieder, dem Noir de Bigorre, der mit seinem milden Geschmack im Mund zergeht.

Wein aus Madiran

Die Region des Weinbergs von Madiran erstreckt sich über die drei Departements Hautes-Pyrénées, Gers und Atlantikpyrenäen und besitzt eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung. Der vollmundige und kräftige Rotwein Madiran passt besonders gut zu rotem Fleisch, Kohlgerichten, Konfits oder auch zum Käse aus den Pyrenäen.

Les confits et foies gras du Gers

Ente- oder Gans-Konfits und Leber-Spezialitäten sind die kulinarischen Highlights des Departements Gers. Wir verzichten bei uns auf Stopfleber und bieten Ihnen die alternative und garantiert ohne Stopfen hergestellte Happy Foie, die nach allen Prinzipien des Tierwohls hergestellt wird und trotzdem den köstlichen Geschmack einer konventionellen Foie gras bietet.

Garbure

Garbure ist eine traditionelle Suppe der Pyrenäen und besteht hauptsächlich aus Gartenbohnen, Grünkohl, Gemüse und Gänsekonfit, die bei kleiner Flamme zusammen geköchelt werden. Diese Spezialität ist zugleich stärkend, lecker und reich an Vitaminen und wird mit einer Scheibe Bauernbrot und einem Glas Mediranwein serviert.

Le gâteau à la broche

Diese traditionelle Spezialität aus der Provinz Bigorre ist ein schichtweise auf einem Spieß vor offener Flamme gebackener Kucken. Dieser leckere Kuchen wird mit Honig oder Marmelade serviert.

Le poulet fermier du Gers

Das Bauerngeflügel aus dem Gers - Huhn, Perlhuhn, Pute, Kapaun und Poularde - das über eine geschützte geographische Herkunftsangabe und das Rote Label verfügt, wird in Freilandhaltung auf schattigen Wiesen großgezogen und mit natürlicher Nahrung gefüttert, die zu 100 % aus Pflanzen und Mineralien, davon mindestens 80 % Getreide, besteht.

etc.…

Das waren nur ein paar wenige Beispiele der kulinarischen Vielfalt des Südwestens Frankreich, die wir Ihnen im Château servieren. Bon appetit!

Erleben Sie eine einzigartige Pilger- und Kulturreise in den Südwesten Frankreichs

Jetzt anfragen
Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Ohje! Irgendetwas ist bei der Formularübertragung schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es noch einmal…