Die kleine Stadt Lourdes am Fuß der Pyrenäen ist einer der bekanntesten Marienwallfahrtsorte der Welt. Wer nach Lourdes kommt, spürt sehr schnell, dass dieser Ort verbindet. Der heilige Bezirk von Lourdes ist ein Ort des Gebets, des Vertrauens, des Friedens, des Respekts, der Einheit und auch der Stille. Ein spiritueller Ort, den Sie auf unterschiedliche und sehr individuelle Weise erleben können:
Vor der Grotte oder am Flussufer des Gave können wir eine Zeit der Stille verbringen, um Maria alles zu unterbreiten, was uns auf dem Herzen liegt: Leiden, Sorgen, aber auch Freuden und Dank.
Das Berühren der Felswand der Grotte oder das sich daran abstützen hat einen tiefen symbolischen Sinn: Im spirituellen Sinne der Bibel symbolisiert der Fels das Vertrauen in Gott, das Fundament des Glaubens und auch das Wort Gottes, auf das wir uns felsenfest verlassen können.
Täglich wird der Rosenkranz um 15:30 Uhr in französischer Sprache gefeiert. Während der Wallfahrtssaison wird der Rosenkranz in deutscher Sprache jeden Dienstag um 14:30 Uhr gebetet.
Täglich werden heilige Messen gefeiert – in allen wichtigen Sprachen der Welt und in den verschiedenen Stätten des Heiligtums: in der Rosenkranzbasilika, der Basilika zur Unbefleckten Empfängnis, der unterirdischen Basilika St. Pius X und 19 weiteren Gottesdienststätten.
Insgesamt finden im heiligen Bezirk der Wallfahrtsstätte etwa 10.000 hl. Messen pro Jahr statt.
Das Wasser von Lourdes entspringt der Quelle am Grund der Grotte, zu der Unsere Liebe Frau von Lourdes einlädt, zu kommen um „zu trinken und uns zu waschen“. Allen Pilgern steht es offen, in den Bädern von den Hospitaliers in das heilige Wasser eingetaucht zu werden.
Obwohl einige Menschen nach dem Gebrauch des Wassers aus der Grotte geheilt wurden, haben wissenschaftliche Analysen keine besonderen Eigenschaften des Wassers festgestellt, wie die heilige Bernadette sagte: „Ein einziger Tropfen genügt! Es ist der Glaube, den man braucht“.
In Lourdes entzündet man Kerzen, um der Jungfrau Maria alle Anliegen anzuvertrauen. Die brennende, sich verzehrende Flamme verlängert unser Gebet. In den Licht-Kapellen können Sie mit Blick auf die Grotte gemeinsam mit Millionen von Pilgern Kerzen entzünden und aufstellen.
Jeden Tag findet um 21:00 Uhr die Marianische Lichterprozession statt. Gemeinsam mit Pilgern aus aller Welt tragen Sie beim Rosenkranzgebet und beim Singen des Ave-Maria von Lourdes das Licht Christi, um den Glauben zu bekräftigen und die Hoffnung zu stärken.